Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den Schnee

  • 1 den Schnee ballen

    1. предл.
    общ. сделать снежок, слепить комок снега
    2. прил.
    общ. делать снежок, лепить снежный ком

    Универсальный немецко-русский словарь > den Schnee ballen

  • 2 den Schnee zu einem Schneemann formen

    Универсальный немецко-русский словарь > den Schnee zu einem Schneemann formen

  • 3 bis an die Knie in den Schnee einsinken

    Универсальный немецко-русский словарь > bis an die Knie in den Schnee einsinken

  • 4 durch den Schnee einen Weg schaufeln

    Универсальный немецко-русский словарь > durch den Schnee einen Weg schaufeln

  • 5 einen Weg durch den Schnee trampeln

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Weg durch den Schnee trampeln

  • 6 einen Weg durch den Schnee treten

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Weg durch den Schnee treten

  • 7 Schnee

    m (-s)

    tíefer Schnee — глубо́кий снег

    díchter Schnee — пло́тный снег

    wéicher Schnee — мя́гкий снег

    násser Schnee — мо́крый снег

    wéißer Schnee — бе́лый снег

    weiß wie Schnee — бе́лый как снег

    es fällt Schnee — па́дает [идёт] снег

    dráußen liegt hóher Schnee — на у́лице лежи́т глубо́кий снег

    durch den Schnee géhen — идти́ по сне́гу

    die Kínder spíelten im Schnee / mit Schnee — де́ти игра́ли в снегу́ / сне́гом

    er fiel in den Schnee — он упа́л в снег

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Schnee

  • 8 Schnee

    1) Meteorologie снег. Schneemassen снега́ Pl m . frisch gefallener Schnee свежевы́павший снег, поро́ша. es fällt Schnee па́дает < идёт> снег. der Schnee fällt in Flocken снег па́дает хло́пьями, па́дает кру́пный снег. es liegt Schnee in der Luft бу́дет снег, в во́здухе па́хнет сне́гом. der Schnee liegt einen Meter hoch толщина́ сне́жного покро́ва оди́н метр. der Schnee bleibt liegen снег не раста́ет / снег уде́ржится. durch den Schnee stapfen идти́ [indet ходи́ть ], утопа́я <прова́ливаясь> в снегу́ / идти́ [ходи́ть] по глубо́кому сне́гу. das Dorf liegt in tiefem Schnee дере́вня утопа́ет в снегу́, дере́вню занесло́ сне́гом. wie Schnee an <in> der Sonne schmelzen: v. Zorn, Geld как снег на со́лнце [он]
    2) geschlagenes Eiweiß взби́тые белки́. Eiweiß zu Schnee schlagen взбива́ть /-би́ть белки́ (до образова́ния густо́й пе́ны)
    3) Ruaschgift бе́лый порошо́к
    4) Schnee auf dem Bildschirm " снег" <поме́хи в ви́де све́тлых то́чек и пя́тен> на экра́не телеви́зора

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schnee

  • 9 Schnee

    m
    1. < снег>: und wenn der ganze Schnee verbrennt (die Asche bleibt uns doch) как бы ни было плохо, мы духом не падаем
    нас не запугаешь. Wir werden unseren Plan durchsetzen, und wenn der ganze Schnee verbrennt.
    Unsere Ferien in Warnemünde waren zwar verregnet. Doch wenn der ganze Schnee verbrennt, wir gehen nächstes Jahr wieder hin. Schnee von gestern [vorgestern, vom vergangenen Jahr] вчерашний день (о вещах, никого не интересующих), anno Schnee, im Jahre Schnee австр. очень давно. Das war ja schon im Jahre Schnee, daran kann ich mich nicht erinnern.
    2. эвф. жарг. наркотик (б.ч. кокаин, героин). Hast du neulich den Kriminalfilm gesehen? Dort* schmuggelte man mit Schnee.
    Schnee kaufen, schnupfen, mit Schnee handeln.
    3. жарг. деньги.
    4. телев. рябь._

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnee

  • 10 Schnee von gestern sein

    ugs.
    больше не быть актуальным, злободневным; устареть

    Vor einer Woche schrieb Schröder einen Brief an den neuen US-Präsidenten. Der hatte kurzerhand sein Wahlversprechen zum Schnee von gestern gemacht und erklärt, man werde die Vereinbarungen des Klimagipfels von Kyoto nicht mehr als bindend betrachten... (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Schnee von gestern sein

  • 11 der Schnee

    - {snow} thuyền xnau, tuyết, đống tuyết rơi, lượng tuyết rơi, vật trắng như tuyết, tóc bạc, chất côcain = im Schnee einsinken {to sink into the snow}+ = unter Schnee begraben {to snow under}+ = durch den Schnee waten {to mush}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Schnee

  • 12 der Schnee lag mannshoch auf den Feldern

    Универсальный немецко-русский словарь > der Schnee lag mannshoch auf den Feldern

  • 13 auf den Dächern lastet viel Schnee

    Универсальный немецко-русский словарь > auf den Dächern lastet viel Schnee

  • 14 tauen

    I v/i
    1. (ist getaut) Eis, Schnee: thaw, melt; der Schnee ist von den Dächern getaut the snow (has) melted off the roofs
    2. unpers. (hat) es taut it’s thawing
    II v/t (hat): die Sonne hat den Schnee getaut the snow (has) melted away ( oder thawed) in the sunshine, the sun (has) melted the snow
    * * *
    to thaw
    * * *
    tau|en I ['tauən]
    vti
    (vi: aux haben or sein) (Eis, Schnee) to melt, to thaw

    der Schnee taut von den Bergen/Dächern — the snow on the mountains/roofs is melting or thawing

    II to tow
    * * *
    ((of ice, snow etc) to melt, or make or become liquid: The snow thawed quickly.) thaw
    * * *
    tau·en
    [ˈtauən]
    I. vi
    1. Hilfsverb: haben (Tauwetter setzt ein)
    es taut it is thawing
    2. Hilfsverb: sein (schmelzen) to melt
    3. Hilfsverb: sein (abschmelzen)
    [von etw dat] \tauen to melt [or thaw] [on sth]
    II. vt
    etw \tauen to melt sth
    die Sonne hat den Schnee getaut the sun has melted the snow
    * * *
    1.
    1) (unpers.)
    2.
    transitives Verb melt; thaw
    * * *
    A. v/i
    1. (ist getaut) Eis, Schnee: thaw, melt;
    der Schnee ist von den Dächern getaut the snow (has) melted off the roofs
    2. unpers (hat)
    es taut it’s thawing
    B. v/t (hat):
    die Sonne hat den Schnee getaut the snow (has) melted away ( oder thawed) in the sunshine, the sun (has) melted the snow
    * * *
    1.
    1) (unpers.)
    2.
    transitives Verb melt; thaw
    * * *
    v.
    to dew v.
    to thaw v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tauen

  • 15 снег

    м

    снег, влажный — feuchter Schnee m

    снег, глубокий — Tiefschnee m, tiefer Schnee m

    снег, жёсткий — harter Schnee m

    снег, зернистый — körniger Schnee m

    снег, искусственный — Kunstschnee m

    снег, крупнозернистый — grobkörniger Schnee m

    снег, леденистый — vereister Schnee m

    снег, лежалый — Altschnee m, Faulschnee m, fauler Schnee m

    снег, липкий — Pappschnee m

    снег, мелкозернистый — feinkörniger Schnee m

    снег, мокрый — Naßschnee m, nasser Schnee m

    снег, накатанный — festgefahrener Schnee m

    снег, новый — Neuschnee m

    снег, плотный — festgepreßter Schnee m

    снег, порошкообразный — Pulverschnee m

    снег, рыхлый — lockerer Schnee m

    снег, свежевыпавший — frischgefallener Schnee m, Neuschnee m

    снег, слежавшийся — Preßschnee m

    снег, сухой — Trockenschnee m, trockener Schnee m

    снег, сыпучий — Mehlschnee m

    снег, укатанный — см. снег, накатанный

    снег, фирновый — Firn m

    Русско-немецкий спортивный словарь > снег

  • 16 cut off

    transitive verb
    1) (remove by cutting) abschneiden; abtrennen; (with axe etc.) abschlagen
    2) (interrupt, make unavailable) abschneiden [Zufuhr]; abstellen [Strom, Gas, Wasser]; unterbrechen [Telefongespräch, Sprecher am Telefon]
    3) (isolate) abschneiden

    be cut off by the snow/tide — durch den Schnee/die Flut abgeschnitten sein

    4) (prevent, block) abschneiden
    5) (exclude from contact)
    * * *
    1) (to interrupt or break a telephone connection: I was cut off in the middle of the telephone call.) unterbrechen
    2) (to separate: They were cut off from the rest of the army.) trennen
    3) (to stop or prevent delivery of: They've cut off our supplies of coal.) abschneiden
    * * *
    vt
    to \cut off off ⇆ sth etw abschneiden
    to \cut off sth off sth etw von etw dat abschneiden
    to \cut off the fat off a steak das Fett von einem Steak wegschneiden
    2. (sever)
    to \cut off off ⇆ sth etw abschneiden
    his leg was \cut off off by a machine sein Bein wurde von einer Maschine abgetrennt
    3. (silence)
    to \cut off off ⇆ sb jdn unterbrechen
    to \cut off sb off in mid-sentence [or mid-flow] jdm den Satz abschneiden
    to \cut off off ⇆ sth etw unterbinden
    to \cut off off electricity den Strom abstellen [o sperren]
    to \cut off off the enemy's escape route dem Feind den Fluchtweg abschneiden
    to \cut off off sb's gas supply jdm das Gas abdrehen
    to \cut off off a phone conversation ein Telefongespräch unterbrechen
    to \cut off off ⇆ sb/sth jdn/etw abschneiden
    to be/get \cut off off by sth durch etw akk abgeschnitten sein/werden
    they were \cut off off by the snow sie waren durch den Schnee von der Außenwelt abgeschnitten
    to \cut off oneself off [from sb] sich akk [von jdm] zurückziehen [o fernhalten]
    when his wife died, he \cut off himself off from other people nach dem Tod seiner Frau lebte er ganz zurückgezogen
    6. AM (refuse drink)
    to \cut off off ⇆ sb jdm nichts mehr zu trinken geben
    7. AM AUTO (pull in front of)
    to \cut off off ⇆ sb/sth jdn/etw schneiden
    to get \cut off off geschnitten werden
    8.
    to be \cut off off in one's prime in der Blüte seiner Jahre dahingerafft werden geh
    to \cut off sb off with a shilling [or without a penny] jdn enterben
    * * *
    cut off v/t
    1. abschneiden, abhauen, absägen:
    cut off sb’s head jemanden köpfen
    2. den Strom etc absperren, abdrehen, eine Verbindung, die Versorgung, den Weg etc abschneiden:
    cut off the enemy’s retreat dem Feind den Rückzug abschneiden;
    he had his electricity cut off ihm wurde der Strom gesperrt;
    be cut off from the outside world von der Außenwelt abgeschnitten sein
    3. TEL Teilnehmer trennen
    4. ELEK, TECH ab-, ausschalten
    5. fig
    a) abschneiden, trennen
    b) abbrechen, (abrupt) beenden
    7. jemanden dahinraffen
    * * *
    transitive verb
    1) (remove by cutting) abschneiden; abtrennen; (with axe etc.) abschlagen
    2) (interrupt, make unavailable) abschneiden [Zufuhr]; abstellen [Strom, Gas, Wasser]; unterbrechen [Telefongespräch, Sprecher am Telefon]
    3) (isolate) abschneiden

    be cut off by the snow/tide — durch den Schnee/die Flut abgeschnitten sein

    4) (prevent, block) abschneiden
    * * *
    adj.
    abgeschnitten adj. v.
    abschneiden v.
    abstellen v.

    English-german dictionary > cut off

  • 17 abschütteln

    v/t (trennb., hat -ge-) shake off (auch fig.)
    * * *
    to lose; to throw off; to shake off
    * * *
    ạb|schüt|teln
    vt sep
    Staub, Schnee to shake off; Decke, Tuch to shake (out); (fig) lästige Menschen, Verfolger to shake off, to lose (inf); Gedanken, Ärger etc to get rid of
    * * *
    * * *
    ab|schüt·teln
    vt
    jdn/etw \abschütteln to shake sb/sth off
    es gelang ihm, seine Verfolger abzuschütteln he succeeded in shaking off his pursuers
    sie versuchte, ihre Müdigkeit abzuschütteln she tried to ward off sleep
    die Knechtschaft \abschütteln to deliver oneself from bondage
    2. (durch Schütteln säubern)
    etw [von etw dat] \abschütteln to shake sth [off sth]
    * * *

    [sich (Dat.)] den Staub/den Schnee [vom Mantel] abschütteln — shake off the dust/the snow [from one's coat]

    2) (fig.) shake off <pursuer, marker, yoke of tyranny etc.>
    * * *
    abschütteln v/t (trennb, hat -ge-) shake off (auch fig)
    * * *

    [sich (Dat.)] den Staub/den Schnee [vom Mantel] abschütteln — shake off the dust/the snow [from one's coat]

    2) (fig.) shake off <pursuer, marker, yoke of tyranny etc.>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abschütteln

  • 18 drive

    1. noun
    1) Fahrt, die

    a nine-hour drive, a drive of nine hours — eine neunstündige Autofahrt

    2) (street) Straße, die
    3) (private road) Zufahrt, die; (entrance to large building) Auffahrt, die
    4) (energy to achieve) Tatkraft, die
    5) (Commerc., Polit., etc.): (vigorous campaign) Aktion, die; Kampagne, die

    export/sales/recruiting drive — Export- / Verkaufs- / Anwerbekampagne, die

    6) (Psych.) Trieb, der
    7) (Motor Veh.): (position of steering wheel)

    left-hand/right-hand drive — Links-/Rechtssteuerung od. -lenkung, die

    8) (Motor Veh., Mech. Engin.): (transmission of power) Antrieb, der

    front-wheel/rear-wheel drive — Front-/Heckantrieb, der

    2. transitive verb,
    1) fahren [Auto, Lkw, Route, Strecke, Fahrgast]; lenken [Kutsche, Streitwagen]; treiben [Tier]
    2) (as job)

    drive a lorry/train — Lkw-Fahrer/Lokomotivführer sein

    3) (compel to move) vertreiben

    drive somebody out of or from a place/country — jemanden von einem Ort/aus einem Land vertreiben

    4) (chase, urge on) treiben [Vieh, Wild]
    5) (fig.)

    drive somebody out of his mind or wits — jemanden in den Wahnsinn treiben

    6) [Wind, Wasser:] treiben
    7) (cause to penetrate)

    drive something into somethingetwas in etwas (Akk.) treiben

    8) (power) antreiben [Mühle, Maschine]

    be steam-driven or driven by steam — dampfgetrieben sein

    9) (incite to action) antreiben

    drive oneself [too] hard — sich [zu sehr] schinden

    3. intransitive verb,
    drove, driven

    in Great Britain we drive on the leftbei uns in Großbritannien ist Linksverkehr

    drive at 30 m.p.h. — mit 50 km/h fahren

    learn to drive — [Auto]fahren lernen; den Führerschein machen (ugs.)

    can you drive?kannst du Auto fahren?

    2) (go by car) mit dem [eigenen] Auto fahren
    3) [Hagelkörner, Wellen:] schlagen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86427/drive_at">drive at
    * * *
    1. past tense - drove; verb
    1) (to control or guide (a car etc): Do you want to drive (the car), or shall I?) fahren
    2) (to take, bring etc in a car: My mother is driving me to the airport.) fahren
    3) (to force or urge along: Two men and a dog were driving a herd of cattle across the road.) treiben
    4) (to hit hard: He drove a nail into the door; He drove a golf-ball from the tee.) schlagen
    5) (to cause to work by providing the necessary power: This mill is driven by water.) betreiben
    2. noun
    1) (a journey in a car, especially for pleasure: We decided to go for a drive.) die Fahrt
    2) (a private road leading from a gate to a house etc: The drive is lined with trees.) die Auffahrt
    3) (energy and enthusiasm: I think he has the drive needed for this job.) die Tatkraft
    4) (a special effort: We're having a drive to save electricity.) der Antrieb
    5) (in sport, a hard stroke (with a golf-club, a cricket bat etc).) der Stoß
    6) ((computers) a disk drive.)
    - driver
    - driver's license
    - drive-in
    - drive-through
    - driving licence
    - be driving at
    - drive off
    - drive on
    * * *
    [draɪv]
    I. n
    1. (trip) Fahrt f
    to go for a \drive eine Spazierfahrt machen, spazieren fahren
    let's go for a \drive in the new car lass uns eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen fam
    to go for a \drive to the mountains/seaside in die Berge/ans Meer fahren
    to take sb [out] for [or on] a \drive mit jdm eine Spazierfahrt machen [o spazieren fahren]
    shall I take you for a \drive to the seaside? wollen wir ans Meer fahren?
    2. no pl (distance) Fahrt f
    it is a 20-mile/20-minute \drive to the airport der Flughafen ist 30 Kilometer/20 Minuten [Autofahrt] entfernt, zum Flughafen sind es [mit dem Auto] 30 Kilometer/20 Minuten
    a day's \drive eine Tagesfahrt
    to be an hour's \drive away/within an hour's \drive eine/keine Autostunde entfernt sein
    to be an hour's \drive from/within an hours' \drive of sth eine/keine Autostunde von etw dat entfernt sein
    3. (road, street) [Fahr]straße f; (lane) [Fahr]weg m; (approaching road) Zufahrt f; (car entrance) Einfahrt f; (to a large building) Auffahrt f
    4. no pl AUTO, TECH (transmission) Antrieb m
    all-wheel \drive Allradantrieb m
    front-wheel \drive Vorderradantrieb m, Frontantrieb m
    5. no pl (steering)
    left-/right-hand \drive Links-/Rechtssteuerung f
    6. no pl (energy) Tatkraft f, Energie f; (élan, vigour) Schwung m, Elan m, Drive m; (motivation) Tatendrang m; (persistence) Biss m fam
    she lacks \drive es fehlt ihr an Elan
    we need a manager with \drive wir brauchen einen tatkräftigen [o dynamischen] Manager
    to have [no] \drive [keinen] Schwung [o Elan] haben
    he has the \drive to succeed er hat den nötigen Biss, um es zu schaffen fam
    7. no pl PSYCH Trieb m
    sex \drive Geschlechtstrieb m, Sexualtrieb m, Libido f fachspr
    8. (campaign) Aktion f, Kampagne f
    economy \drive Sparmaßnahmen pl
    to be on an economy \drive Sparmaßnahmen durchführen
    fund-raising \drive Spenden[sammel]aktion f
    to organize a \drive to collect money eine Sammelaktion organisieren
    recruitment \drive Anwerbungskampagne f
    membership [recruitment] \drive Mitgliederwerbeaktion f, Mitglieder-Anwerbungskampagne f
    9. SPORT (in golf, tennis) Treibschlag m BRD, ÖSTERR fachspr, Drive m fachspr; (in badminton) Treibball m BRD, ÖSTERR fachspr
    10. COMPUT Laufwerk nt
    disk \drive Diskettenlaufwerk nt
    CD-ROM \drive CD-ROM-Laufwerk nt
    hard \drive Festplatte f
    cattle \drive Viehtrieb m
    II. vt
    <drove, -n>
    to \drive sth etw fahren
    to \drive a racing car einen Rennwagen steuern
    to \drive a bus/coach einen Bus lenken; (as a job) Busfahrer(in) m(f) sein
    to \drive sb jdn fahren
    to \drive sb home/to school jdn nach Hause/zur Schule fahren
    3. (force onward[s])
    to \drive sb/an animal jdn/ein Tier antreiben; ( fig)
    to \drive oneself too hard sich dat zu viel zumuten
    4. (force, make go)
    to \drive sb/sth against/into sth jdn/etw gegen/in etw akk treiben
    the rain was \driven against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    the wind drove the snow into my face der Wind wehte mir den Schnee ins Gesicht
    the storm threatened to \drive us against the cliffs der Sturm drohte uns gegen die Klippen zu schleudern
    to \drive an animal into/out of sth ein Tier in etw akk /aus etw dat heraus treiben
    to \drive sb/an animal to sth jdn/ein Tier zu etw dat treiben
    to \drive sb to the border/woods jdn zur Grenze/in den Wald treiben
    5. (expel)
    to \drive sb from [or out of] sth jdn aus etw dat vertreiben [o verjagen]
    to be \driven from [or out of] the city/country aus der Stadt/dem Land vertrieben werden
    to \drive sb from [or out of] the house jdn aus dem Haus jagen
    to \drive sb/sth jdn/etw treiben
    he was \driven by greed Gier bestimmte sein Handeln
    the government has \driven the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt
    the scandal drove the minister out of office der Skandal zwang den Minister zur Amtsniederlegung
    banning boxing would \drive the sport underground ein Verbot des Boxsports würde dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiterbetrieben wird
    to \drive sb to despair jdn zur Verzweiflung treiben
    to \drive sb to drink jdn zum Trinker werden lassen
    to \drive sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben
    to \drive sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun
    it was the arguments that drove her to leave home wegen all der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    7. (render)
    to \drive sb mad [or crazy] [or insane] ( fam) jdn zum Wahnsinn treiben, jdn wahnsinnig [o verrückt] machen fam
    it's driving me mad! das macht mich noch wahnsinnig! fam
    to \drive an animal wild ein Tier wild machen
    to \drive sb wild (crazy, angry) jdn wahnsinnig machen fam; (aroused) jdn heißmachen sl
    8. (hit into place)
    to \drive sth between/into/through sth etw zwischen/in/durch etw akk schlagen [o treiben]
    to \drive a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen
    to \drive sth engine etw antreiben; COMPUT interface etw treiben [o steuern]
    steam-\driven dampfbetrieben, dampfangetrieben
    to \drive a ball einen Ball treiben [o fachspr driven
    11.
    to \drive a coach and horses through sth ( fam) etw auseinandernehmen fig fam
    to \drive a hard bargain hart verhandeln
    you really want £2,000 for that? you certainly \drive a hard bargain! Sie wollen tatsächlich 2.000 Pfund dafür? das ist ja wohl total überzogen! fam
    to \drive one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen
    to \drive a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    III. vi
    <drove, -n>
    1. (steer vehicle) fahren
    can you \drive? kannst du Auto fahren?
    can you \drive home? kannst du nach Hause fahren?
    who was driving at the time of the accident? wer saß zur Zeit des Unfalls am Steuer?
    to learn to \drive [Auto] fahren lernen, den Führerschein [o SCHWEIZ Fahrausweis] machen
    2. (move) fahren; (travel) mit dem Auto fahren
    are you going by train?no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? — nein, mit dem Auto
    to \drive on/past weiter-/vorbeifahren
    3. (function) fahren, laufen
    4. rain, snow peitschen; clouds jagen
    the rain was driving down der Regen peitschte herab
    the snow was driving into my face der Schnee peitschte mir ins Gesicht
    the clouds were driving across the sky die Wolken jagten vorbei [o über den Himmel]
    * * *
    [draɪv] vb: pret drove, ptp driven
    1. n
    1) (AUT: journey) (Auto)fahrt f
    2) (into house) Einfahrt f; (longer) Auffahrt f, Zufahrt f
    3) (GOLF, TENNIS) Treibschlag m
    5) (= energy) Schwung m, Elan m, Tatendrang m

    you're losing your drive —

    6) (COMM, POL ETC) Aktion f
    See:
    export
    7) (MIL: offensive) kraftvolle Offensive
    8) (MECH: power transmission) Antrieb m

    front-wheel/rear-wheel drive — Vorderrad-/Hinterradantrieb m

    9) (AUT) Steuerung f
    10)
    See:
    whist
    11) (COMPUT) Laufwerk nt
    2. vt
    1) (= cause to move) people, animals, dust, clouds etc treiben

    to drive a nail/stake into sth — einen Nagel/Pfahl in etw (acc) treiben

    2) cart, car, train fahren

    he drives a taxi (for a living) — er ist Taxifahrer, er fährt Taxi (inf)

    3) (= convey in vehicle) person fahren

    I'll drive you home —

    4) (= provide power for, operate) motor (belt, shaft) antreiben; (electricity, fuel) betreiben; (COMPUT) steuern

    a car driven by electricityein Auto nt mit Elektroantrieb

    5) (TENNIS, GOLF) ball driven (spec)
    6) (= cause to be in a state or to become) treiben

    to drive sb to murder —

    who/what drove you to do that? — wer/was trieb or brachte Sie dazu(, das zu tun)?

    7) (= force to work hard) person hart herannehmen, schinden (pej)
    8) tunnel treiben; well ausheben; nail schlagen
    3. vi
    1) (= travel in vehicle) fahren

    to drive at 50 km an hour —

    did you come by train? – no, we drove — sind Sie mit der Bahn gekommen? – nein, wir sind mit dem Auto gefahren

    driving while intoxicated (US)Fahren nt in betrunkenem Zustand, Trunkenheit f am Steuer

    2) (= move violently) schlagen, peitschen
    * * *
    drive [draıv]
    A s
    1. Fahrt f, besonders Ausfahrt f, Spazierfahrt f, Ausflug m:
    take a drive, go for a drive drive out A 2;
    the drive back die Rückfahrt;
    an hour’s drive away eine Autostunde entfernt
    2. a) Treiben n (von Vieh, Holz etc)
    b) Zusammentreiben n (von Vieh)
    c) zusammengetriebene Tiere pl
    3. JAGD Treibjagd f
    4. besonders Tennis, Golf: Drive m, Treibschlag m
    5. MIL Vorstoß m (auch fig)
    6. fig Kampagne f, (besonders Werbe) Feldzug m, (besonders Sammel) Aktion f
    7. fig Schwung m, Elan m, Dynamik f
    8. fig Druck m:
    I’m in such a drive that … ich stehe so sehr unter Druck, dass …
    9. a) Tendenz f, Neigung f ( auch PSYCH)
    b) PSYCH Trieb m: sexual
    10. a) Fahrstraße f, -weg m
    b) (private) Auffahrt (zu einer Villa etc)
    c) Zufahrtsstraße f, -weg m
    11. a) TECH Antrieb m
    b) COMPUT Laufwerk n
    12. AUTO (Links- etc) Steuerung
    B v/t prät drove [drəʊv], obs drave [dreıv], pperf driven [ˈdrıvn]
    1. (vorwärts)treiben, antreiben:
    drive all before one fig jeden Widerstand überwinden, unaufhaltsam sein
    2. fig treiben:
    drive sb to death (suicide) jemanden in den Tod (zum oder in den Selbstmord) treiben; bend A 1, corner A 3, crazy 1, desperation 1, mad A 1, wall Bes Redew, wild A 9
    3. einen Nagel etc treiben, schlagen, einen Pfahl rammen ( alle:
    into in akk):
    drive sth into sb fig jemandem etwas einbläuen; home C 3, wedge A 1
    4. (zur Arbeit) antreiben, hetzen:
    a) jemanden schinden,
    b) jemanden in die Enge treiben
    5. jemanden veranlassen (to, into zu; to do zu tun), bringen (to, into zu), dazu bringen oder treiben ( to do zu tun):
    be driven by hunger vom Hunger getrieben werden
    6. jemanden nötigen, zwingen ( beide:
    to, into zu;
    to do zu tun)
    7. zusammentreiben
    8. vertreiben, verjagen ( beide:
    from von)
    9. JAGD treiben, hetzen, jagen
    10. ein Auto etc lenken, steuern, fahren:
    drive one’s own car seinen eigenen Wagen fahren
    11. (im Auto etc) fahren, befördern, bringen ( alle:
    to nach)
    12. TECH (an)treiben:
    driven by steam mit Dampf betrieben, mit Dampfantrieb
    13. zielbewusst durchführen:
    drive a good bargain ein Geschäft zu einem vorteilhaften Abschluss bringen;
    a) hart verhandeln,
    b) überzogene Forderungen stellen;
    he drives a hard bargain auch mit ihm ist nicht gut Kirschen essen
    14. ein Gewerbe (zielbewusst) (be)treiben
    15. einen Tunnel etc bohren, vortreiben
    16. besonders Tennis, Golf: den Ball driven
    C v/i
    1. (dahin)treiben, (dahin)getrieben werden:
    drive before the wind vor dem Wind treiben
    2. rasen, brausen, jagen, stürmen
    3. a) (Auto) fahren, chauffieren, einen oder den Wagen steuern
    b) kutschieren:
    can you drive? können Sie (Auto) fahren?;
    he drove into a wall er fuhr gegen eine Mauer;
    drive above the speed limit das Tempolimit überschreiten
    4. (spazieren) fahren
    5. sich gut etc fahren lassen:
    6. besonders Tennis, Golf: driven, einen Treibschlag spielen
    7. zielen (at auf akk): let1 Bes Redew
    8. ab-, hinzielen ( beide:
    at auf akk):
    what is he driving at? worauf will er hinaus?, was meint oder will er eigentlich?
    9. schwer arbeiten (at an dat)
    * * *
    1. noun
    1) Fahrt, die

    a nine-hour drive, a drive of nine hours — eine neunstündige Autofahrt

    2) (street) Straße, die
    3) (private road) Zufahrt, die; (entrance to large building) Auffahrt, die
    4) (energy to achieve) Tatkraft, die
    5) (Commerc., Polit., etc.): (vigorous campaign) Aktion, die; Kampagne, die

    export/sales/recruiting drive — Export- / Verkaufs- / Anwerbekampagne, die

    6) (Psych.) Trieb, der
    7) (Motor Veh.): (position of steering wheel)

    left-hand/right-hand drive — Links-/Rechtssteuerung od. -lenkung, die

    8) (Motor Veh., Mech. Engin.): (transmission of power) Antrieb, der

    front-wheel/rear-wheel drive — Front-/Heckantrieb, der

    2. transitive verb,
    1) fahren [Auto, Lkw, Route, Strecke, Fahrgast]; lenken [Kutsche, Streitwagen]; treiben [Tier]

    drive a lorry/train — Lkw-Fahrer/Lokomotivführer sein

    3) (compel to move) vertreiben

    drive somebody out of or from a place/country — jemanden von einem Ort/aus einem Land vertreiben

    4) (chase, urge on) treiben [Vieh, Wild]
    5) (fig.)

    drive somebody out of his mind or wits — jemanden in den Wahnsinn treiben

    6) [Wind, Wasser:] treiben
    8) (power) antreiben [Mühle, Maschine]

    be steam-driven or driven by steam — dampfgetrieben sein

    9) (incite to action) antreiben

    drive oneself [too] hard — sich [zu sehr] schinden

    3. intransitive verb,
    drove, driven

    drive at 30 m.p.h. — mit 50 km/h fahren

    learn to drive — [Auto]fahren lernen; den Führerschein machen (ugs.)

    2) (go by car) mit dem [eigenen] Auto fahren
    3) [Hagelkörner, Wellen:] schlagen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (computers) n.
    Laufwerk -e n. n.
    Antrieb -e m.
    Aussteuerung f.
    Drang ¨-e m.
    Fahrt -en f.
    Fahrweg -e m.
    Schwung -¨e m.
    Steuerung f.
    Trieb -e m.
    Triebwerk n. (sink) into the ground expr.
    in den Boden bohren ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: drove, driven)
    = ansteuern v.
    antreiben v.
    fahren v.
    (§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)
    lenken v.
    treiben v.
    (§ p.,pp.: trieb, getrieben)

    English-german dictionary > drive

  • 19 Колебания в образовании основных форм глаголов

    Некоторые глаголы имеют две формы претерита и партиципа II: одна форма как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.
    Две формы претерита и партиципа II без изменения значения имеют глаголы:
    * erschallen звучать, раздаваться
    erscholl/erschallte – erschollen/erschallt
    Формы образуются чаще всего по слабому спряжению; erschallt редко; сильное cпряжение подчёркивает высокий стиль:
    Die Trompete erscholl/erschallte. - Зазвучала труба.
    Der Ruf nach Freiheit ist erschollen/ (реже) erschallt. - Раздался призыв к свободе.
    * glimmen тлеть
    glimmte/glomm – geglimmt/geglommen
    по сильному спряжению чаще в переносном значении, высоком стиле
    Eine letzte Hoffnung glomm noch in ihr. - Последняя надежда теплилась в ней.
    Unter der Asche glimmte das Feuer. - Под пеплом тлел огонь.
    * melken доить
    melkte/molk – gemelkt/gemolken
    Претерит по сильному спряжению образуется реже; партицип II – обычно по сильному; слабое спряжение встречается всё чаще.
    Sie melkte/molk die Kuh. - Она доила корову.
    Sie hat die Kuh gemolken/gemelkt. - Она подоила корову.
    * pflegen ухаживать, иметь привычку
    pflegte/pflog – gepflegt/gepflogen
    сильное спряжение устарело, только в устойчивых выражениях, высок. стиле
    Sie hat dort Kranke gepflegt. - Она ухаживала за больными.
    Er pflegte vor dem Einschlafen zu lesen. - Он имел привычку читать перед сном.
    Sie pflog/pflegte nach dem Essen Ruhe. - Она отдыхала после еды.
    Er pflegte/pflog seine Ideen. - Он отстаивал свои идеи.
    * salzen солить
    salzte – gesalzen / (редко) gesalzt
    в переносном смысле только gesalzen
    Die Suppe ist stark, zu wenig gesalzen. - Суп сильно, очень слабо посолен.
    Die Preise sind gesalzen. - Цены высокие.
    gesalzene Butter - солёное масло
    ein gesalzener Witz - солёный анекдот
    gesalzenes / gesalztes Fleisch - солёное мясо
    * saugen сосать; пылесосить
    sog/saugte – gesogen/gesaugt - (staubsaugte – gestaubsaugt)
    в значении „сосать“ по слабому и сильному спряжению; „пылесосить“ - по слабому спряжению
    Das Baby sog/saugte gierig die Milch aus der Flasche. - Ребёнок жадно сосал молоко из бутылки.
    Er saugte den Teppich im Zimmer. - Он пылесосил ковёр в комнате.
    * schallen звучать
    schallte/scholl – geschallt/geschollen
    чаще по слабому спряжению
    Gelächter schallte/(реже) scholl aus dem Nebenraum. - Смех раздавался из соседней комнаты.
    Die Glocken schallten/(реже) schollen. - Звонили колокола.
    * sieden варить, кипятить (в воде)
    sott/siedete – gesotten/чаще gesiedet
    в профессиональном языке, переносном значении – по слабому спряжению
    Die Eier sotten / siedeten. - Яйца варились в воде.
    Er siedete vor Wut. - В нём всё кипело от злости.
    Mir siedete das Blut, wenn ich … - Во мне кровь закипала, когда я …
    * spalten колоть
    spaltete – gespaltet / gespalten
    в претерите только по слабому спряж.
    Der Blitz hat den Baum gespalten / gespaltet. - Молния расколола дерево.
    Das Kind hat einen gespalteten Rachen, eine gespaltete Lippe. - У ребёнка волчья пасть, заячья губа. (в дополнениях по сильн. спряжению)
    Das Holz hat sich leicht gespalten. - Дрова хорошо кололись. (в возвратных глаголах)
    * triefen капать, течь
    triefte/troff – getrieft/(редко) getroffen
    чаще по слабому спряжению; в высоком стиле – по сильному спряжению
    Das Regenwasser triefte vom Dach. - Дождевая вода стекала с крыши.
    Aus der Wunde troff/triefte Blut. - Из раны текла кровь (высок.).
    * weben ткать
    webte/wob – gewebt/gewoben
    чаще по слабому спряжению; по сильному – в высоком стиле и переносном значении
    Der Teppich wurde maschinell gewebt. - Ковёр выткан на станке.
    Die Sonne wob goldene Fäden. - Солнце ткало золотые нити.
    * werden становиться
    wurde /(уст. ward) – geworden / для образования пассива употребляется worden
    самостоятельный глагол:
    Er ist Lehrer geworden. - Он стал учителем.
    вспомогательный глагол:
    Das Buch wurde gelesen. - Книгу читали.
    Das Haus ist gebaut worden. - Дом построен.
    * * *
    Две формы претерита и партиципа II с разными значениями имеют глаголы:
    печь - backte/(уст.) buk – gebacken
    Erika hat einen Kuchen gebacken. - Эрика испекла пирог.
    липнуть - backte – gebackt
    Der Schnee backte an den Skiern. - Снег прилипал к лыжам.
    склонять - bewog – bewogen
    Was hat dich zur Abreise bewogen? - Что тебя побудило уехать?
    двигать, трогать - bewegte – bewegt
    Er bewegte sich mit Mühe. - Он с трудом передвигался.
    Der Wind bewegte die Wellen. - Ветер гнал / поднимал волны.
    Seine Worte bewegten uns tief. - Его слова глубоко трогали нас.
    *   erschrecken пугаться - erschrak – erschrocken
    Das Kind erschrak vor dem Hund. - Ребёнок испугался собаки.
    Ich war über sein Aussehen erschrocken. - Я испугался его вида.
    Однако: aufschrecken – schrak/schreckte auf – aufgeschreckt испугаться
    *   erschrecken испугать - (er)schreckte – (er)schreckt
    Der Hund hat das Kind erschreckt. - Er hat mich zu Tode erschreckt.
    Собака испугала ребёнка. - Он испугал меня до смерти.
    * gären бродить - (о вине) - gor/gärte – gegoren/gegärt
    чаще по сильному спряжению
    In den Fässern gor der Wein. - В бочках бродило вино.
    Der Saft ist / hat gegoren. - Сок забродил.
    Der Teig gärte / gor. - Тесто бродило.
    * gären бродить - gärte – gegärt
    чаще всего по слабому спряжению, так как имеет перен. значение
    Im Volk hatte es gegärt. - В народе было брожение.
    Es gärte in ihm. - В нём всё кипело.
    * hängen висеть - hing – gehangen
    только по сильному спряжению
    Das Bild hing an der Wand. - Картина висела на стене.
    Der Mantel hat im Schrank gehangen. - Пальто висело в шкафу.
    Также: в значении „быть привязанным, отставать в учёбе“, abhängen зависеть
    * hängen вешать - hängte – gehängt
    только по слабому спряжению
    Sie hängte das Bild an die Wand. - Она повесила картину на стену.
    Er hat den Mantel in den Schrank gehängt. - Он повесил пальто в шкаф.
    Также: abhängen снимать с вешалки, повесить трубку, превзойти, aufhängen вешать
    * hauen драться, использовать орудие - haute – gehauen
    Die Kinder hauten sich. / Er haute ihn. - Дети дрались. / Он ударил его.
    Er haute Holz (ein Loch ins Eis). - Он (колол дрова) рубил дырку во льду.
    Der Steinmetz haute eine Inschrift auf dem Grabstein aus. - Каменотёс выбил надпись на могильном камне.
    Также: abhauen удирать, aufhauen раскалывать, удариться, behauen обтёсывать, eine Fensterscheibe einhauen выбить стекло в окне, verhauen загораживать
    * hauen наносить удар - hieb – gehauen
    по сильному спряжению в значении „наносить удар оружием
    Er hieb mit dem Schwert (Säbel, Messer). - Он нанёс удар мечом (саблей, ножом).
    Er haute / hieb mit der Faust auf den Tisch. - Он ударил кулаком по столу.
    Также: (ein Ohr) abhauen отрубить (ухо), auf A einhauen поколотить кого-то
    * löschen тушить, стирать, гасить - löschte – gelöscht
    Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. - Пожарная команда потушила пожар.
    Er löschte die Kerze. Er löschte das Licht. - Он потушил свечку. Он погасил свет.
    Er hat die Kassette gelöscht. - Он стёр запись на кассете.
    Er löschte seinen Durst mit Limonade. - Он утолил жажду лимонадом.
    Er löschte seine Schuld. - Он погасил свой долг.
    Das Schiff löschte man in vier Stunden. - Судно разгрузили за четыре часа.
    verlöschen – verlöschte – verlöscht тушить (ein Feuer огонь, eine Kerze свечу, ein Licht свет)
    тухнуть, гаснуть, угасать - erlosch – erloschen
    Die Kerze (die Lampe, das Feuer) erlosch. - Свеча (лампа) потухла (огонь угасал).
    Der Vulkan ist erloschen. - Вулкан затух.
    Die Liebe (der Hass) ist erloschen. - Любовь (ненависть) угасла.
    Также: verlöschen – verlosch – verloschen гаснуть (das Feuer, sein Andenken, sein Ruhm)
    литься, бить ключом, набухать - quoll – gequollen
    Das Wasser quoll aus der Erde. - Вода ключом била из-под земли.
    Die Tränen quollen aus den Augen. - Слёзы ручьём текли из глаз.
    Die Linsen (die Bohnen) sind gequollen. - Чечевица (фасоль) набухла.
    Das Blut quoll aus der Wunde. - Кровь ручьём лилась из раны.
    quellte – gequellt
    Sie quellte Erbsen. - Она замачивала горох.
    отекать - schwoll – geschwollen
    Sein Gesicht ist geschwollen. - Его лицо опухло.
    Der Lärm schwoll zu einem Dröhnen. - Шум перерастал в грохот (высок.).
    Der Wind schwellte die Segel. - Ветер раздувал паруса.
    творить, создавать - schuf – geschaffen
    Gott schuf den Menschen. - Бог создал человека.
    Er hat viele Meisterwerke geschaffen. - Он создал много шедевров.
    сделать, справиться - schaffte – geschafft
    Er hat die Prüfung nicht geschafft. - Он не сдал экзамен.
    Er hat die Arbeit allein geschafft. - Он справился с работой один.
    Das hätten wir geschafft! - Вот и всё! / С этим мы управились.
    Ich habe die Bahn (den Bus) geschafft. - Я успел на поезд (автобус).
    Die Fahrt hat mich völlig geschafft. - Поездка совсем доконала меня.
    точить - schliff – geschliffen
    Er schliff das Messer (die Schere). - Он точил нож (ножницы).
    Er hat einen Diamanten geschliffen. - Он отшлифовал алмаз.
    тащить - schleifte – geschleift
    Er hat seine Frau ins Theater geschleift. - Он затащил жену в театр (разг.).
    Er schleifte die Kiste in den Keller. - Он тащил ящик в подвал.
    таять, плавиться - schmolz – geschmolzen
    Das Eis ist (in/an der Sonne) geschmolzen. - Лёд растаял (на солнце).
    Das Blei schmolz. - Свинец плавился.
    Unsere Zweifel waren geschmolzen. - Наши сомнения растаяли.
    плавить - schmolz / schmelzte – geschmolzen / geschmelzt
    Die Sonne schmolz / schmelzte den Schnee. - Солнце растапливало снег.
    Das Blei wurde geschmolzen / geschmelzt. - Свинец был расплавлен.
    *   senden
    передавать - sendete / sandte – gesendet / gesandt
    в значении „ передавать“ только по слабому спряжению
    Das Fernsehen sendete Nachrichten. - По телевидению передавали новости.
    Im Radio wurde ein Konzert gesendet. - По радио передавали концерт.
    Ich sendete ihr ein Fax. - Я послал ей факс.
    посылать
    Ich sandte/sendete ihr einen Brief. - Я послал ей письмо. (чаще по сильному спряжению)
    посылать (перен.)
    Die Sonne sandte ihre Strahlen zur Erde. - Солнце посылало свои лучи на землю.
    Dich hat mir der Himmel gesandt. - Ты как раз вовремя. (чаще по сильному спряжению)
    втыкать, сажать - steckte – gesteckt
    Er hat den Brief in das Kuvert / den Umschlag gesteckt. - Он вложил письмо в конверт.
    Er steckte seine Hände in die Taschen. - Он засунул руки в карманы.
    торчать - steckte/(высок.) stak – gesteckt
    Wo hast du denn gesteckt? - Где же ты пропадал?
    Der Schlüssel steckte im Schloss. - Ключ торчал в замочной скважине.
    Der Schreck stak ihm in den Gliedern. - Ужас охватил его.
    уклоняться, уступать отходить - wich – gewichen
    Sie ist nicht von seiner Seite gewichen. - Она ни на шаг не отходила от него.
    Allmählich wich die Angst von ihm. - Постепенно у него страх проходил.
    Er ist dem Gegner gewichen. - Он уступил сопернику.
    Der Boden ist unter ihren Füßen gewichen. - Земля ушла из-под моих ног.
    смягчать - weichte – geweicht
    Sie hat die Wäsche (ein)geweicht. - Она замочила бельё.
    Der Zwieback weichte in der Milch. - Сухарь размокал в молоке.
    взвешивать, весить - wog – gewogen
    Er hat das Paket gewogen. - Он взвесил посылку.
    Sie wog sich jeden Tag. - Она взвешивалась каждый день.
    Er wog knapp zwei Zentner. - Он весил чуть меньше ста килограмм.
    качать - wiegte – gewiegt
    Sie hat ihr Kind in den Schlaf gewiegt. - Она укачала / убаюкала ребёнка.
    Die Wellen wiegten das Boot. - Волны качали лодку.
    Die Halme wiegten sich im Wind. - Стебельки раскачивались на ветру.
    wog / wägte – gewogen
    Sie wog / wägte jedes ihrer Worte. - Она взвешивала каждое своё слово.
    разворачи-вать(ся) - wendete / wandte – gewendet / gewandt
    в значении „ разворачивать(ся)“, „ переворачивать“, „поворачивать“ только по слабому спряжению
    Ich wendete meinen Wagen. - Я развернулся (на автомобиле).
    Der Bus hat an der Kreuzung gewendet. - Автобус развернулся на перекрёстке.
    лицевать
    Der Schneider hat das Kleid gewendet. - Портной перелицевал платье.
    поворачивать
    Das Heu muss gewendet werden. - Сено надо перевернуть.
    Sie hat den Braten gewendet. - Она перевернула жаркое.
    Er hat sich an sie gewandt / gewendet. - Он обратился к ней.
    Sie wandte / wendete kein Auge von ihm. - Она не сводила с него глаз.
    Глаголы: anwenden применять – чаще сильное спряжение;  (sich) abwenden отворачивать, aufwenden тратить, einwenden возражать, (sich) umwenden переворачиваться, (sich) zuwenden обратиться – обе формы, entwenden похищать – сильное спряжение, слабое устарело; verwenden употреблять, использовать, применять – обе формы
    Некоторые глаголы имеют две формы образования претерита и партиципа II: одна как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Колебания в образовании основных форм глаголов

  • 20 clear

    1. adjective
    1) klar; rein [Haut, Teint]
    2) (distinct) scharf [Bild, Foto, Umriss]; deutlich [Abbild]; klar [Ton]; klar verständlich [Wort]
    3) (obvious, unambiguous) klar [Aussage, Vorteil, Vorsprung, Mehrheit, Sieg, Fall]

    make oneself clearsich deutlich od. klar [genug] ausdrücken

    make it clear [to somebody] that... — [jemandem] klar und deutlich sagen, dass...

    4) (free) frei; (Horse-riding) fehlerfrei [Runde]

    be clear of suspicionnicht unter Verdacht stehen

    we're in the clear(free of suspicion) auf uns fällt kein Verdacht; (free of trouble) wir haben es geschafft

    three clear days/lines — drei volle od. volle drei Tage/Zeilen

    6) (open, unobstructed) frei

    keep something clear(not block) etwas frei halten

    all clear(one will not be detected) die Luft ist rein (ugs.); see also academic.ru/94374/all-clear">all-clear

    the way is [now] clear [for somebody] to do something — (fig.) es steht [jemandem] nichts [mehr] im Wege, etwas zu tun

    7) (discerning) klar

    keep a clear headeinen klaren od. kühlen Kopf bewahren

    be clear [on or about something] — sich (Dat.) [über etwas (Akk.)] im klaren sein

    2. adverb

    keep clear of something/somebody — etwas/jemanden meiden

    ‘keep clear’ — (don't approach) "Vorsicht [Zug usw.]"

    please stand or keep clear of the door — bitte von der Tür zurücktreten

    the driver was pulled clear of the wreckageman zog den Fahrer aus dem Wrack seines Wagens

    3. transitive verb
    1) (make clear) klären [Flüssigkeit]

    clear the air — lüften; (fig.) die Atmosphäre reinigen

    2) (free from obstruction) räumen [Straße]; abräumen [Regal, Schreibtisch]; freimachen [Abfluss, Kanal]

    clear the streets of snowden Schnee von den Straßen räumen

    clear a space for somebody/something — für jemanden/etwas Platz machen

    clear one's throat — sich räuspern; see also deck 1. 1); way 1. 6)

    3) (make empty) räumen; leeren [Briefkasten]
    4) (remove) wegräumen; beheben [Verstopfung]
    5) (pass over without touching) nehmen [Hindernis]; überspringen [Latte]
    6) (show to be innocent) freisprechen

    clear oneselfseine Unschuld beweisen

    7) (declare fit to have secret information) für unbedenklich erklären
    8) (get permission for)

    clear something with somebody — etwas von jemandem genehmigen lassen; (give permission for)

    clear a plane for take-off/landing — einem Flugzeug Start-/Landeerlaubnis erteilen

    9) (at customs)
    10) (pay off) begleichen [Schuld]
    4. intransitive verb
    1) (become clear) klar werden; sich klären; [Wetter, Himmel:] sich aufheitern; (fig.) [Gesicht:] sich aufhellen
    2) (disperse) [Nebel:] sich verziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [kliə] 1. adjective
    1) (easy to see through; transparent: clear glass.) klar
    2) (free from mist or cloud: Isn't the sky clear!) klar
    3) (easy to see, hear or understand: a clear explanation; The details on that photograph are very clear.) deutlich
    4) (free from difficulty or obstacles: a clear road ahead.) frei
    5) (free from guilt etc: a clear conscience.) rein
    6) (free from doubt etc: Are you quite clear about what I mean?) sicher
    7) ((often with of) without (risk of) being touched, caught etc: Is the ship clear of the rocks? clear of danger.) frei
    8) ((often with of) free: clear of debt; clear of all infection.) frei
    2. verb
    1) (to make or become free from obstacles etc: He cleared the table; I cleared my throat; He cleared the path of debris.) reinigen
    2) ((often with of) to prove the innocence of; to declare to be innocent: He was cleared of all charges.) freisprechen
    3) ((of the sky etc) to become bright, free from cloud etc.) sich aufklären
    4) (to get over or past something without touching it: He cleared the jump easily.) knapp vorbeikommen
    - clearance
    - clearing
    - clearly
    - clearness
    - clear-cut
    - clearway
    - clear off
    - clear out
    - clear up
    - in the clear
    * * *
    [klɪəʳ, AM klɪr]
    1. (understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich; (definite) impression, similarity eindeutig; (distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt
    \clear instructions klare Anweisungen
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können
    a \clear picture ein scharfes Bild
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2. (obvious) klar, sicher
    is that \clear? ist das klar?
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit
    he's got a \clear lead er führt eindeutig
    a \clear case of... ein klarer Fall von...
    a \clear majority eine klare Mehrheit
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klarwerden
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?
    as \clear as day sonnenklar
    3. usu attr (unconfused) klar
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    to be \clear of sth:
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht; (guilt-free)
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5. (unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt; (complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6. (transparent) glass durchsichtig; water, soup klar
    as \clear as crystal kristallklar
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7. (pure)
    \clear complexion/skin reiner Teint/reine Haut
    a \clear sound ein klarer Ton
    8. (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9. (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar
    \clear weather heiteres Wetter
    10. inv (net) rein, netto
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    12. inv (away from)
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    13.
    all \clear die Luft ist rein
    the coast is \clear die Luft ist rein fam
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel
    II. NOUN
    to be in the \clear außer Verdacht sein
    III. ADVERB
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst
    stand \clear of the doors (in underground) bitte zurückbleiben; (at train station) Türe schließen selbsttätig — Vorsicht bei der Abfahrt
    to steer \clear of sth NAUT um etw herumsteuern
    to steer \clear of sb jdn meiden
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen
    to stand \clear [of sth] (by moving to the side) zur Seite gehen; (by moving back) zurückbleiben; (remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen
    loud and \clear klar und deutlich
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht
    to \clear sth etw klären
    2. (remove confusion)
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen]
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen
    to \clear one's throat sich akk räuspern
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    4. (remove blemish)
    to \clear sth etw reinigen
    to \clear the air (remove dirt) die Luft reinigen; (remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    to \clear sth (of things) etw ausräumen
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6. (acquit)
    to \clear sb of charges LAW jdn freisprechen
    to \clear sb of a crime LAW jdn eines Verbrechens freisprechen
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    7. (complete work)
    to \clear sth etw erledigen
    8. FIN
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche fam
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben geh
    to \clear sth über etw akk springen
    10. (approve)
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    11. (give official permission)
    to \clear sth etw genehmigen
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    12. (in football)
    to \clear the ball klären
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    13.
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen fam
    1. (delete) löschen
    2. (become transparent) sich akk klären
    3. (become free of blemish) sich akk reinigen
    4. (weather) sich akk [auf]klären
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen; (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5. FIN einen Scheck freigeben
    * * *
    clear [klıə(r)]
    A adj (adv clearly)
    1. klar, hell (Augen, Licht, Tag etc):
    (as) clear as mud umg klar wie Kloßbrühe
    2. a) klar, durchsichtig, rein: crystal A 1, varnish A 2
    b) deutlich, scharf (Foto, Konturen etc)
    3. klar, heiter (Himmel, Wetter): sky A 1
    4. rein, flecken-, makellos (Haut etc)
    5. klar, rein, hell (Stimme): bell1 A 1
    6. fig klar, hell, scharf:
    a clear head ein klarer oder heller Kopf
    7. klar, unvermischt:
    clear soup GASTR klare Suppe
    8. Funk etc: unverschlüsselt:
    clear text C 1
    9. übersichtlich, klar (Design etc)
    10. klar, verständlich, deutlich:
    make sth clear (to sb) (jemandem) etwas klarmachen oder verständlich machen;
    make it clear that … klipp und klar sagen, dass …;
    make o.s. clear sich deutlich oder klar (genug) ausdrücken
    11. klar, offensichtlich:
    a clear victory SPORT etc ein klarer Sieg;
    gain a clear win over SPORT etc jemanden klar schlagen;
    have a clear lead SPORT etc klar in Führung liegen;
    be clear about sich im Klaren sein über (akk);
    for no clear reason ohne ersichtlichen Grund
    12. klar:
    a) sicher
    b) in Ordnung:
    all clear alles klar; die Luft ist rein umg
    13. frei (of von), unbehindert, offen:
    clear road freie Straße;
    clear of snow schneefrei;
    put sb clear SPORT jemanden freispielen; coast A 1
    14. (of) frei (von Schulden etc), unbelastet (von):
    clear of debt schuldenfrei;
    clear title einwandfreier Rechtstitel;
    a clear conscience ein reines Gewissen
    15. WIRTSCH netto, Netto…, Rein…:
    clear gain ( oder profit) Reingewinn m;
    clear loss Nettoverlust m, reiner Verlust
    16. glatt, voll, ganz:
    a clear 10 minutes volle 10 Minuten
    17. TECH licht (Höhe etc)
    B adv
    1. hell, klar
    2. klar, deutlich:
    3. umg völlig, ganz, glatt:
    jump clear over the fence glatt über den Zaun springen
    4. frei, los, weg ( alle:
    of von):
    keep clear of sich fernhalten von, meiden (akk);
    be clear of sth etwas los sein;
    get clear of loskommen von;
    finish well clear of SPORT etc mit klarem oder deutlichem Vorsprung gewinnen vor (dat);
    jump clear wegspringen, sich durch einen Sprung retten;
    see one’s way clear freie Bahn haben; stand B 6, steer1 B 1
    5. go clear (Springreiten) fehlerfrei oder ohne Abwurf bleiben
    C s
    1. freier Raum:
    a) frei, SPORT frei stehend,
    b) fig aus der Sache heraus, besonders vom Verdacht gereinigt
    2. Funk etc: Klartext m:
    in the clear im Klartext
    D v/t
    1. oft clear away wegräumen, -schaffen ( beide:
    from von), das Geschirr abräumen:
    he cleared the thoughts from his mind er verscheuchte die Gedanken
    2. eine Straße etc frei machen, einen Saal etc, WIRTSCH auch ein (Waren)Lager räumen: head Bes Redew
    3. den Tisch abräumen, abdecken: table A 2
    4. Land, einen Wald roden
    5. reinigen, säubern:
    clear one’s throat sich räuspern; air1 A 1, atmosphere 5
    6. leeren, entladen
    7. Schulden tilgen, bezahlen, bereinigen
    8. von Schulden befreien
    9. WIRTSCH
    a) einen Scheck einlösen
    b) einen Scheck etc durch ein Clearinghaus verrechnen lassen
    c) als Reingewinn erzielen
    10. frei-, lossprechen:
    clear o.s. (sb) of a crime sich (jemanden) vom Verdacht eines Verbrechens reinigen;
    clear one’s conscience sein Gewissen entlasten;
    clear one’s name seinen Namen reinwaschen
    11. clear up A 2
    12. allg abfertigen, besonders SCHIFF
    a) Waren deklarieren, verzollen
    b) das Schiff ausklarieren
    c) aus dem Hafen auslaufen
    d) die Ladung löschen
    e) von der Küste freikommen:
    clear the decks (for action) das Schiff gefechtsklar machen, fig sich bereit oder fertig machen
    13. a) ein Hindernis (glatt) nehmen, über eine Hecke etc setzen: hurdle A 1
    b) SPORT die Latte, eine Höhe überspringen
    14. (knapp oder heil) vorbeikommen an (dat):
    15. clear the ball SPORT klären
    E v/i
    1. sich klären (Wein etc), klar oder hell werden
    2. aufklaren, sich aufhellen (Wetter)
    3. oft clear away sich verziehen (Nebel etc)
    4. WIRTSCH, SCHIFF
    a) die Zollformalitäten erledigen
    b) ausklarieren, den Hafen nach Erledigung der Zollformalitäten verlassen
    5. Fußball etc: klären ( for a corner zur Ecke)
    * * *
    1. adjective
    1) klar; rein [Haut, Teint]
    2) (distinct) scharf [Bild, Foto, Umriss]; deutlich [Abbild]; klar [Ton]; klar verständlich [Wort]
    3) (obvious, unambiguous) klar [Aussage, Vorteil, Vorsprung, Mehrheit, Sieg, Fall]

    make oneself clearsich deutlich od. klar [genug] ausdrücken

    make it clear [to somebody] that... — [jemandem] klar und deutlich sagen, dass...

    4) (free) frei; (Horse-riding) fehlerfrei [Runde]

    we're in the clear (free of suspicion) auf uns fällt kein Verdacht; (free of trouble) wir haben es geschafft

    three clear days/lines — drei volle od. volle drei Tage/Zeilen

    6) (open, unobstructed) frei

    keep something clear (not block) etwas frei halten

    all clear (one will not be detected) die Luft ist rein (ugs.); see also all-clear

    the way is [now] clear [for somebody] to do something — (fig.) es steht [jemandem] nichts [mehr] im Wege, etwas zu tun

    7) (discerning) klar

    keep a clear headeinen klaren od. kühlen Kopf bewahren

    8) (certain, confident)

    be clear [on or about something] — sich (Dat.) [über etwas (Akk.)] im klaren sein

    2. adverb

    keep clear of something/somebody — etwas/jemanden meiden

    ‘keep clear’ — (don't approach) "Vorsicht [Zug usw.]"

    please stand or keep clear of the door — bitte von der Tür zurücktreten

    3. transitive verb
    1) (make clear) klären [Flüssigkeit]

    clear the air — lüften; (fig.) die Atmosphäre reinigen

    2) (free from obstruction) räumen [Straße]; abräumen [Regal, Schreibtisch]; freimachen [Abfluss, Kanal]

    clear a space for somebody/something — für jemanden/etwas Platz machen

    clear one's throat — sich räuspern; see also deck 1. 1); way 1. 6)

    3) (make empty) räumen; leeren [Briefkasten]
    4) (remove) wegräumen; beheben [Verstopfung]
    5) (pass over without touching) nehmen [Hindernis]; überspringen [Latte]
    6) (show to be innocent) freisprechen
    7) (declare fit to have secret information) für unbedenklich erklären

    clear something with somebody — etwas von jemandem genehmigen lassen; (give permission for)

    clear a plane for take-off/landing — einem Flugzeug Start-/Landeerlaubnis erteilen

    10) (pay off) begleichen [Schuld]
    4. intransitive verb
    1) (become clear) klar werden; sich klären; [Wetter, Himmel:] sich aufheitern; (fig.) [Gesicht:] sich aufhellen
    2) (disperse) [Nebel:] sich verziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    deutlich adj.
    eindeutig adj.
    frei adj.
    heiter adj.
    hell adj.
    klar adj.
    übersichtlich (Kurve) adj.
    übersichtlich (klar dargestellt) adj. v.
    aufhellen v.
    aufräumen v.
    klären v.
    löschen v.
    reinigen v.
    roden (Land) v.
    räumen v.

    English-german dictionary > clear

См. также в других словарях:

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schnee — der; s; nur Sg; 1 die weißen, weichen Flocken, die besonders im Winter statt Regen auf die Erde fallen <pappiger, pulveriger, trockener, nasser Schnee; es fällt Schnee; der Schnee knirscht, schmilzt, taut, friert, bleibt liegen; Schnee fegen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnee — 1. An den alten Schnee denkt man nicht meh. Schwed.: Fram faren snö är snart glömder. – Seent tala om den snön som i fjol föll. (Grubb, 646.) 2. Aus Schnee wird nichts als Wasser. Holl.: Van sneeuw kan niet dan water voortkomen. (Harrebomée, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee (Roman) — Orhan Pamuk, Autor von „Schnee“ „Schnee“ (türkischer Originaltitel: „Kar“) ist ein Roman Orhan Pamuks aus dem Jahr 2002. In der deutschen Übersetzung Christoph K. Neumanns erschien das Buch 2005. Geschildert wird die Reise des Dichters Ka in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee (Orhan Pamuk) — Orhan Pamuk, Autor von „Schnee“ „Schnee“ (türkischer Originaltitel: „Kar“) ist ein Roman Orhan Pamuks aus dem Jahr 2002. In der deutschen Übersetzung Christoph K. Neumanns erschien das Buch 2005. Geschildert wird die Reise des Dichters Ka in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee — Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks ( …   Universal-Lexikon

  • Schnee — Und wenn der ganze Schnee verbrennt!: trotz alledem, oft mit dem Zusatz: Die Asche bleibt uns doch! Dieser Ausruf dient bei gewagten Unternehmungen zur Bekräftigung, daß trotz möglicher Mißerfolge alles versucht werden soll, und zur Bekundung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schnee — Der Schnee fällt in einzelnen Schneekristallen oder in Zusammenballungen dieser als Schneeflocken. Die wahre Gestalt der Schneekristalle kennt man erst seit den nahezu gleichzeitigen, aber voneinander unabhängigen mikrophotographischen Aufnahmen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnee-Engel — Ein fertiger Schneeengel. Erwachsene Person bei der Anfertigung eines Schneeengels. Ein Schneeengel (engl. Snow angel) ist ein von einem Menschen erzeugter Abdr …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee — der Schnee (Grundstufe) weiße Flocken, die im Winter vom Himmel fallen Beispiel: Gestern ist viel Schnee gefallen. Kollokation: den Schnee von der Straße räumen der Schnee (Aufbaustufe) geschlagenes Eiweiß Synonym: Eischnee Beispiel: Sie hat die… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»